So geht Investition
Wir investieren nachhaltig in Ihre Vorsorge
Als Pensionskasse setzen wir für Sie die Segel: Die PKSO verwaltet ihre Anlagen strategisch mit einem langfristigen Anlagehorizont und setzt dabei auf Diversifikation und Nachhaltigkeit. Der wichtigste Entscheid, die Festlegung der langfristigen Anlagestrategie, wird von der Verwaltungskommission in einem regelmässigen Prozess getroffen. Dabei werden die Rendite/Risiko-Eigenschaften der verschiedenen Anlagen evaluiert und dem von den ausstehenden Verbindlichkeiten abgeleiteten Risikobudget gegenübergestellt.
Das PKSO-Portfolio umfasst zur Zeit Aktien, Obligationen, Immobilien und Infrastrukturanlagen in der Schweiz und im Ausland. Durch kontinuierliche Optimierungen konnten wir die jährlichen Verwaltungskosten weiter senken.
Monatsbericht
per 31.10.2024
6.3 Mia.
Gesamtvermögen
-0.7%
Rendite Monat Oktober
6.5%
Rendite seit Jahresbeginn
4.1%
Rendite 1. Quartal 2024
1.1%
Rendite 2. Quartal 2024
1.9%
Rendite 3. Quartal 2024
Vermögensstruktur
Immobilien
Bestandesliegenschaften
Aarau, Am Weinberg
Baujahr: 2009 - 2010
Bettlach, Tannlimatt
Baujahr: 2014
Biberist, Wohnpark
Baujahr: 2018 - 2019
Biel, Theodor-Kocherstrasse
Baujahr: 1977
Birrwil, Goldene Wand
Baujahr: 2012 - 2015
Bülach, Am Schleufenberg
Baujahr: 2008 - 2010
Dagmersellen, Lindengarten
Baujahr: 2017 - 2018
Egerkingen, Baumgarten
Baujahr: 2007
Grenchen, Jurastrasse
Baujahr: 2014 - 2015
Hunzenschwil, Weiherpark
Ittigen, Grauholzstrasse
Baujahr: 2019 - 2021
Kappel, Schlifimatt
Baujahr: 2008
Langenthal, Rankmatte
Baujahr: 2014 - 2015 / 2016
Oensingen, Mühlefeld Park
Baujahr: 2004 - 2006
Olten, Martin-Disteli-Strasse 4
Baujahr: 2005 - 2006
Olten, Riggenbachstrasse 16
Olten, Tannwaldstrasse 2
Baujahr: 1999
Otelfingen, Park im Talacher
Baujahr: 2009 - 2010
Recherswil, Dorfzentrum
Baujahr: 2015 - 2016, 2017 - 2018 (2. Etappe)
Root, Schlosshof
Baujahr: 2019 - 2020
Schönenwerd, Lindenareal
Baujahr: 2018 - 2019
Solothurn, Dornacherplatz 19
Baujahr: 1971
Solothurn, Greibenhof
Baujahr: 1948
Solothurn, Hauptbahnhofstrasse
Baujahr: 1896 – 1908
Solothurn, Schanzmühle
Baujahr: 1954 Eröffnung der Sphinxwerke
Staufen, Esterli
Baujahr: 2013 - 2014
Trimbach, Baslerstrasse 42
Baujahr: 2020 - 2021
Unterseen-Interlaken, Jungfraupark Breite
Baujahr: 2011 - 2012
Bauprojekte
Alchenflüh, Kräuchi-Areal
Baujahr: 2019/1962
Bern, Morillonstrasse
Baujahr: 2024 - 2026
Biberist, St. Urs
Baujahr: 2023 - 2024
Feldbrunnen, Frank-Buchser-Strasse
Baujahr 1964 - 1967
Jegenstorf, Hänni-Areal
Baujahr: 2023 - 2025
Niederwangen, Zentrum
Baujahr: ca 2027
Oftringen, Kreuzplatz
Baujahr: 2024 - 2026
Solothurn, Oetterli-Areal
Baujahr: 2023 - 2025
Suhr, Frohdörfli
Baujahr: 2023 - 2025
Zofingen, Aarburgerstrasse
Baujahr 2024 - 2026
Organisation
Der Leiter Immobilien der PKSO steuert und bewirtschaftet mit seinem Team das Portfolio der Direktanlagen Schweiz mit dem Ziel, eine nachhaltige und marktgerechte Rendite zu erwirtschaften. Als Grundlage dient die Immobilienstrategie, die im Jahre 2021 vom Anlageausschuss genehmigt wurde. Für die Bewirtschaftung sämtlicher Liegenschaften der PKSO werden externe Mandate erteilt. Gute Ortskenntnisse, die Präsenz der Mandatsträger im Raum der zu bewirtschaftenden Objekte, gute und effiziente Organisationsstrukturen sowie die Erfüllung der Prozessanforderungen in der digitalen Zusammenarbeit sind unter anderem Voraussetzungen für ein Mandat bei der PKSO. Die Mandatsträger liefern der PKSO periodisch digitale Daten. Aus diesen Daten werden Kennwerten generiert, die Grundlage für eine effiziente Bewirtschaftung und Steuerung des Portfolios sind.
Immobilienstrategie
Die PKSO verfolgt mit ihren direkten Immobilienanlagen Inland eine langfristige, ertragsorientierte, wertschöpfende, nicht spekulierende und nachhaltige Investitionspolitik. Die PKSO richtet sich in ihren Anlage-Entscheidungen dementsprechend aus. Diese wird gestützt durch die Anwendung einer zeitgerechten Bewertungs- und einer nachhaltigen Rückstellungspraxis.
Aktuell sieht die von der Verwaltungskommission und dem Anlageausschuss erarbeitete Anlagestrategie eine strategische Quote von 18% des Gesamtvermögens der PKSO für Immobilienanlagen Schweiz (13% direkt und 5% indirekt) sowie 5% Immobilienanlagen Ausland (indirekt) vor.
Nebst der Rendite-Orientierung wird zur Risikominimierung in der Strategie grossen Wert auf die Diversifikation der Objektnutzung und der Objektstandorte gelegt.
Indirekte Immobilienanlagen zur Diversifizierung des Portfolios und ebenfalls zur Risikominderung ergänzen die vorwiegend in der Deutschschweiz investierten Direktanlagen.
In der Immobilienstrategie ist auch die Nachhaltigkeitsstrategie für den Bereich Immobilien Direktanlagen enthalten.
Nachhaltigkeit
Anlagen-Grundsätze
Die PKSO ist sich ihrer ökologischen und sozialen Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, sowie der Risiken aus einer sich nicht nachhaltig entwickelten Gesellschaft auf ihre Investitionen, bewusst. Sie erachtet schädliche Tätigkeiten von Unternehmen bei ökologischen, sozialen und bei Governance-Themen als zukünftiges Anlagerisiko für die kosteneffiziente risikoadjustierte Rendite. Sie berücksichtigt deshalb bei ihren Anlagen die Grundsätze der Nachhaltigkeit. Sie achtet darauf, dass der negative Einfluss der Vermögensanlagen auf das Öko- und Gesellschaftssystem reduziert wird. Nachhaltigkeit wird in den Anlageprozess miteinbezogen. Die PKSO verfolgt ihre Nachhaltigkeitsziele in möglichst allen Anlageklassen. Bei der nachhaltigen Positionierung im Portfolio wird eine möglichst optimale Abweichung zu konventionellen Anlagen angestrebt. Die langfristige Rendite des Portfolios muss unter Berücksichtigung der Risiken maximiert werden.
Vermögensverwalter
Rund 97% des extern verwalteten Vermögens der PKSO werden von Vermögensverwalter betreut, welche die UNPRI unterzeichnet haben. Rund 96% des extern verwalteten Vermögens der PKSO wird zudem von einem Vermögensverwalter bewirtschaftet, der Mitglied von mindestens einer weiteren Initiative ist (zum Beispiel CDP, Climate Action 100+, GIN, IIGCC, SSF, UN Global Compact, GRESB, ICGN, GRI). Bei der Evaluation und Auswahl von neuen Vermögensverwaltern wird der Umgang mit Nachhaltigkeit im jeweiligen Anlageprozess in die Analyse miteinbezogen.
Wahrnehmung der Stimmrechte
Die Stimmrechtswahrnehmung stellt einen wichtigen Aspekt der nachhaltigen Anlagepolitik der PKSO dar. Im Anlagereglement ist festgehalten, dass die PKSO bei der Ausübung ihrer Aktionärsrechte auf die nachhaltige Mehrung des Vorsorgevermögens achtet.
Auswertungen Stimmrechtsausübung
- Stimmrechtsausübung 01.07. - 30.09.2024
- Stimmrechtsausübung 01.04. - 30.06.2024
- Stimmrechtsausübung 01.01. - 31.03.2024
- Stimmrechtsausübung 01.10. - 31.12.2023
- Stimmrechtsausübung 01.07. - 30.09.2023
- Stimmrechtsausübung 01.04. - 30.06.2023
- Stimmrechtsausübung 01.01. - 31.03.2023
- Stimmrechtsausübung 01.10. - 31.12.2022
- Stimmrechtsausübung 01.07. - 30.09.2022
- Stimmrechtsausübung 01.01. - 31.12.2021
- Stimmrechtsausübung 01.01. - 30.06.2022
- Stimmrechtsausübung 01.01. - 31.12.2020
- Stimmrechtsausübung 01.01. - 31.12.2019
- Stimmrechtsausübung 01.01. - 31.12.2018
- Stimmrechtsausübung 01.01. - 31.12.2017
- Stimmrechtsausübung 01.01. - 31.12.2016
- Stimmrechtsausübung 01.01. - 31.12.2015
Nachhaltigkeit bei den Immobilien Direktanlagen
Die Investitionen in nachhaltige Immobilien minimieren Risiken, sichern langfristige Werterhaltung und -steigerung und helfen der PKSO ihrer Verantwortung hinsichtlich Umwelt und Gesellschaft gerecht zu werden. Die PKSO berücksichtigt bei der Bewirtschaftung Ihres Immobilienportfolios zusätzlich zur Erwirtschaftung einer marktkonformen Rendite auch Aspekte in den Bereichen Umwelt und Gesellschaft.
Die PKSO integriert die Nachhaltigkeitsziele in ihre Portfolio- und Objektstrategie. Dazu werden jährlich eine Vielzahl von Kennwerten erhoben und analysiert, um im Anschluss entsprechende Massnahmen daraus abzuleiten.
Unter anderem wird eine Verdichtung der Areale angestrebt, der Komfort für die Nutzer angefragt (Luft, Schall, Licht, Wärme, Kälte), das Sicherheitsempfinden angefragt und die technische Sicherheit überprüft. Die Qualität der Bewirtschaftung und des Betriebs der Liegenschaften werden bei den Nutzern angefragt.
Energieverbrauch soll durch Effizienzsteigerung und Einsparungen gesenkt werden. Der Anteil erneuerbarer Energien soll stetig erhöht werden. Zudem wird dem Ersatz von fossilen Energieträger prioritär angegangen.
Der CO2-Ausstoss soll stetig optimiert und gesenkt werden. Mit einer rollierenden 5-Jahres Massnahmenplanung werden die zukünftigen Investitionen so geplant, bewilligt und umgesetzt, so dass bereits im Jahr 2040 eine Intensität von nahe 0 erreicht werden sollte. Der Absenkpfad des PKSO-Immobilienportfolios liegt dabei substantiell unter dem skizzierten Absenkpfad des Bundes für den Schweizer Gebäudepark.